Kaiser-Lift bei Kufstein
Sessellift zum Brentenjoch / Wilder Kaiser
Lift im Kaisergebirge

1. Technische Bauart
Der Kaiser-Lift ist ein Sessellift (1 Person pro Transporteinheit), welcher im Umlauf betrieben wird. Bei der Mittelstation Duxer Alm ist ein Umsteigen notwendig. Es handelt sich um die einzige Aufstiegshilfe, die einen direkten Zugang zur Gebirgskette Wilder Kaiser (Kaisergebirge) ermöglicht.

Talstation | 0510 m |
![]() |
Kufstein | (Sparchen) | Wilder Kaiser |
Mittelstation | 0897 m |
![]() |
Duxer Alm | (Duxer Alm) | Wilder Kaiser |
Bergstation | 1273 m |
![]() |
Jahnhügel | (Brentenjoch) | Wilder Kaiser |

2. Anreise zur Talstation
Von der Autobahn (A93 bzw. A12, Inntalautobahn): AB-Ausfahrt Kufstein-Nord. Weiter in den Ortsteil Sparchen und zur Talstation des Sessellifts (Parkplatz). Kufstein ist per Bahn problemlos über die Hauptstrecke Rosenheim - Innsbruck zu erreichen. In Kufstein verkehren zahlreiche Orts- und Regionalbusse. Tipp: die Alpenvereinskarte Kaisergebirge (8) zeigt auch den relevanten Ortsteil von Kufstein mit der Talstation des Kaiser-Lifts und kann insofern wie ein Stadtplan genutzt werden.

3. Fotos vom Gebiet Wilder Kaiser
Bild | Motiv | Copyright | |
a. |
![]() |
Scheffauer - Nordwand über dem Kar "Großer Friedhof" - Verlauf des Widauersteigs | Tobias Sessler 2005 |
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Fahrzeiten und Fahrpreise
Sommersaison von Anfang Mai bis Ende Oktober täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Stand: Sommersaison 2011
web: huber.biz
Wir stehen in keinem Zusammenhang mit dem Betreiber der Bergbahn - die Angaben können somit nicht aktuell sein! Informationen bitte telefonisch oder vor Ort nachprüfen!

5. Passende Karten und Bücher
Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Wanderführer - Bergwanderungen, Gipfelziele und Höhenwege im Kaisergebirge von Tobias Sessler, BoD | 9,90 Euro |
![]() |
Alpenvereinskarte Kaisergebirge (8), Maßstab 1:25.000, Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Alpenvereinsführer Kaisergebirge (alpin) von Horst Höfler / Jan Piepenstock, Deutscher Alpenverein (DAV), Bergverlag Rother | 19,90 Euro |
Weitere Wanderführer, Klettersteigführer, Winterführer und Karten für das Kaisergebirge sind auf gipfelshop.de auf den jeweiligen Hauptseiten für die Gebirgsgruppe "Kaisergebirge" gelistet. Sie können direkt im Gipfelshop nach weitern Artikeln recherchieren.

6. Touren im Gebiet des Kaiser-Lifts
Scheffauer - Widauersteig |
![]() |
2111 m | Kaisergebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Tipp der Redaktion: das Brentenjoch (Bergstation des Kaiser-Lifts) ist ein optimaler Startpunkt für den Widauersteig auf den Scheffauer. Wanderer können problemlos die Kaindlhütte erreichen. Eine optimale Informationsquelle für weitere Touren im Kaisergebirge ist die Seite www.kaisergebirge-online.de.

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Insbesondere die Richtigkeit von Fahrplänen, Revisionszeiten, Telefonnummern und Fahrpreisen ist beim jeweiligen Betreiber der Bergbahn anzufragen!