Hoher Ifen
Gipfelsteig auf den Hohen Ifen (2229 m)
Bergtour für Geübte am Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen

1. Überblick
Der als "Hoher Ifen" bezeichnete Berg befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft vom Kleinwalsertal bzw. vom Schwarzwassertal (Talverlauf am Schwarzwasserbach). Aufgrund der speziellen Form des oberen Gipfelaufbaus - es handelt sich um ein schräges Dach mit einer umlaufenden Felswand - hat der Ifen ein unverkennbares Erscheinungsbild. Da er zudem der höchste Gipfel westlich der Breitach ist, stellt er einen nicht zu übersehenden Blickfang im Randbereich der westlichen Allgäuer Alpen dar. An den oberen Felsstock schließt sich der Gottesacker (eine verkarstete Hochfläche im sog. Schrattenkalk) an.

2. Haupttour und weitere Routen im Gebiet
![]() |
![]() |
![]() |
Hoher Ifen | BT |
![]() |
Aufstieg ab Ifenhütte (bei der Ifenmauer exponiert) |
![]() |
![]() |
![]() |
Hoher Ifen | BW |
![]() |
Aufstieg ab Schwarzwasserhütte (gesicherte Steilstufe) |
Farbindex / Legende in der Touren-Datenbank
![]() |
= wegen Aussicht oder Erlebnischarakter sehr lohnende Route (Tipp der Redaktion) |

3. Fotos vom Hohen Ifen
Bild | Motiv | Copyright | |
a. |
![]() |
Hoher Ifen - Ifenmauer vom Aufstieg aus dem Bereich der Ifenhütte | Tobias Sessler 2005 |
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Tourentipps
Optimaler Ausgangspunkt für eine Bergwanderung auf den Ifen ist die privat bewirtschaftete Auenhütte. Sie kann per Bus oder Auto (Großparkplatz) erreicht werden. Falls gewünscht, kann ein Sessellift den Aufstieg zur Ifenhütte ersparen. Auch die Schwarzwasserhütte (DAV) kann problemlos über einen Verbindungsweg zu Fuß von der Auenhütte erreicht werden. Es gibt weitere Varianten bezüglich des Zustiegs. Der Steig von der Auenhütte / Ifenhütte ist im Bereich der Ifenmauer etwas exponiert. Insofern ist die Route von der Schwarzwasserhütte leichter - aber auch hier muss eine gesicherte Steilstufe überwunden werden, um auf das schräge Gipfeldach zu gelangen.

5. Passende Karten und Bücher
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen. Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Wanderführer - Bergwanderungen, Gipfelziele und Höhenwege in den Allgäuer Alpen von Tobias Sessler, BoD | 9,90 Euro |
![]() |
Alpenvereinsführer Allgäuer Alpen von Dieter Seibert, Deutscher Alpenverein (DAV), Bergverlag Rother |
22,90 Euro |
![]() |
Wanderführer Allgäu 1 (Oberallgäu und Kleinwalsertal) von Dieter Seibert, Bergverlag Rother | 12,90 Euro |
![]() |
Wanderkarte Allgäuer Alpen, Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Verlag Kümmerly + Frey | 8,90 Euro |
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (Bücher und Karten als Büchersendung Deutsche Post AG versandkostenfrei).

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.