Kampenwand
Gipfelsteig auf die Kampenwand (Ostgipfel, 1668 m)
Bergtour für Geübte in den Chiemgauer Alpen

1. Überblick
Die Kampenwand erhebt sich im nordwestlichen Bereich der Chiemgauer Alpen (Nördliche Kalkalpen, Ostalpen). Im Westen befindet sich der Ort Aschau im Chiemgau (Bahnhof, Bus) mit dem Ortsteil Hohenaschau (Kampenwandbahn). Im Süden liegt die Geigelsteingruppe - im Osten u.a. die Hochplatte (1587 m). Abgesehen vom kuppierten Sulten (1473 m) und der vorgelagerten Gedererwand (1399 m) schließt sich im Norden bereits das bayerische Tiefland mit dem Chiemsee an (besonders lohnende Sicht zum See).

2. Haupttour und weitere Routen im Gebiet
![]() |
![]() |
![]() |
Kampenwand | BT |
![]() |
Gipfelsteig (Hauptaufstieg ab Steinling Alm, Stellen I) |
![]() |
![]() |
![]() |
Kampenwand | KS |
![]() |
Kurz-Klettersteig (gesichert vom Ostsattel, KS B) |
![]() |
![]() |
![]() |
Steinling Alm | BW |
![]() |
Aufstieg von Aschau (einfachste Route auf Fahrweg) |
![]() |
![]() |
![]() |
Steinling Alm | BW |
![]() |
Übergang von der Kampenwandbahn (Bergstation) |
![]() |
![]() |
![]() |
Steinling Alm | BW |
![]() |
Aufstieg vom Wander-Parkplatz Aigen / Eiberg |
![]() |
![]() |
![]() |
Steinling Alm | BW |
![]() |
Übergang von der Hochplatte (Sessellift Staffn Alm) |
Farbindex / Legende in der Touren-Datenbank
![]() |
= wegen Aussicht oder Erlebnischarakter sehr lohnende Route (Tipp der Redaktion) |

3. Fotos von der Kampenwand
Bild | Motiv | Copyright | |
a. |
![]() |
Kampenwand - Blick von der Steinling Alm (Gipfelkreuz = Ostgipfel) | Tobias Sessler 2005 |
b. |
![]() |
Kampenwand - Blick vom Aufstiegshang über der Steinling Alm | Tobias Sessler 2005 |
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Tourentipps
Die unverkennbare Kampenwand ist von vielen Gipfeln in den Chiemgauer Alpen sichtbar und stellt daher einen sehr guten Orientierungspunkt dar. Die imposante Felsformation kann sehr gut von der Steinling Alm (beliebte Jausenstation, Kapelle) betrachtet werden, so dass bereits der Aufstieg zu diesem Wiesenboden eine lohnende Unternehmung für Wanderer darstellt (Nutzung der Kampenwandbahn möglich). Der finale Steig zum Ostgipfel ist besonders spannend und erfordert leichte Kletterei (Kraxelei) sowie entsprechende Übung inkl. adäquater Trittsicherheit. Am Ostsattel befindet sich ein (sehr kurzer) Klettersteig, welcher noch etwas schwieriger gestaltet wurde (und nicht leicht zu finden ist). Interessant ist zudem der Übergang von der Hochplatte (via Ostsattel und Normalweg zur Steinling Alm oder via Ostsattel und Kurz-Klettersteig direkt zum Gipfel). Mit Hilfe einer Wanderkarte können auch diverse Rundtouren geplant werden.

5. Videos zu dieser Tour
Clip-Thema | Region | Medien-Typ | Länge |
Kampenwand Gipfelblick | Kampenwand | Video | 00:00:30 h |

6. Passende Karten und Bücher
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen. Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Wanderführer Chiemgauer Alpen (Wandern und Bergsteigen im Chiemgau, 51 Touren) von Tobias Sessler, Books On Demand GmbH | 9,90 Euro |
![]() |
Wanderkarte Kiefersfelden (WK 81, Kaisergebirge und Umgebung) - Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Verlag Fritsch | 7,65 Euro |
![]() |
Wanderkarte Chiemsee / Chiemgauer Alpen, Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Bayerisches Landesvermessungsamt (BLVA) | 6,60 Euro |
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (Bücher und Karten als Büchersendung Deutsche Post AG versandkostenfrei).

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.