Lindenkopf
Steig auf den Lindenkopf / Lindlähnekopf (1795 m)
Bergtour für Geübte im Karwendelgebirge

1. Überblick
Der Lindenkopf wird in zahlreichen Wanderführern und Karten (u.a. in der Alpenvereinskarte Karwendelgebirge West 5/1) als Lindlähnekopf bezeichnet. Der Berg liegt am Westrand des Karwendelgebirges (Nördliche Kalkalpen, Ostalpen) und ist ein Vorgipfel des ca. 450 m höheren Hauptkammes, auf dem der bekannte Mittenwalder Klettersteig verläuft. Nördlich vom Lindenkopf wurde die Mittenwalder Hütte (1515 m) erbaut - hier befindet sich auch die Seilbahntrasse der Karwendelbahn (von Mittenwald zur Karwendelgrube). Bemerkenswert sind die sehr gute Sicht zum Wettersteingebirge und der Tiefblick ins Tal.

2. Haupttour und weitere Routen im Gebiet
![]() |
![]() |
![]() |
Lindenkopf | BT |
![]() |
teils ungesichert, ab Mittenwalder Hütte |
![]() |
![]() |
![]() |
Mittenwalder Hütte | BW |
![]() |
typischer Waldsteig von Mittenwald |
![]() |
![]() |
![]() |
Mittenwalder Klettersteig | KS |
![]() |
Klettersteig (exponiert, mäßig schwierig) |
Farbindex / Legende in der Touren-Datenbank
![]() |
= wegen Aussicht oder Erlebnischarakter sehr lohnende Route (Tipp der Redaktion) |

3. Fotos von Lindenkopf und Mittenwalder Hütte
Bild | Motiv | Copyright | |
a. |
![]() |
Lindenkopf - Schrägleiter im Steig zum Gipfel | Tobias Sessler 2006 |
b. |
![]() |
Mittenwalder Hütte - Rückblick vom Bergsteig | Tobias Sessler 2006 |
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Tourentipps
Der Lindenkopf / Lindlähnekopf ist ein sehr lohnender und stiller Ausweichgipfel für alle, die nicht mit der Seilbahn zur Karwendelgrube bzw. Westl. Karwendelspitze (mit dem entsprechenden touristischen Rummel) fahren möchten. Der alte Steig quert felsiges und exponiertes Gelände - Einzelstellen sind besonders rutschig und ausgebrochen. Bei unserer Kontrollbegehung waren die Sicherungen in Ordnung (aber nicht an allen relevanten Stellen vorhanden). Der vorherige Talaufstieg bis zur Alpenvereinshütte ist problemlos und eignet sich auch für Wanderer.

5. Passende Karten und Bücher
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen. Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Alpenvereinskarte Karwendelgebirge West (5/1), Maßstab 1:25.000, Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Alpenvereinsführer Karwendelgebirge von Walter Klier, Deutscher Alpenverein (DAV), Bergverlag Rother |
22,90 Euro |
![]() |
Wanderführer Karwendel / Karwendelgebirge von Robert Demmel, Bergverlag Rother | 12,90 Euro |
![]() |
Wanderkarte Karwendelgebirge, Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Bayerisches Landesvermessungsamt (BLVA) | 6,60 Euro |
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (Bücher und Karten als Büchersendung Deutsche Post AG versandkostenfrei).

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.