Rofanspitze
Rofanspitze (2259 m) und Zireiner See
Bergwandern bei Kramsach und Sonnwendjoch im Rofangebirge

1. Überblick
Die Rofanspitze ist der dritthöchste Berg im Rofan, welches zwischen Achensee und Inntal eingebettet ist. Der Gipfel kennzeichnet den hier rechtwinklig abknickenden Hauptkamm, der in westlicher Richtung zum Hochiss (2299 m) verläuft und sich nach Süden über den Sagzahn (2228 m) zum Vorderen Sonnwendjoch (2224 m) fortsetzt. Im Osten liegt der Zireiner See mit entsprechender Weg-Anbindung zur Bergstation des Kramsacher Sonnwendjoch-Lifts am Rosskogel (1940 m, auch Rosskopf genannt). Zur Rofanspitze führt auch eine süd-westliche Route, bei der u.a. die Erfurter Hütte (1831 m, mit Seibahnanschluss nach Maurach am Achensee) als Startpunkt genutzt werden kann. Die aussichtsreiche Gipfelzone des Bergs kann in verschiedenen Schwierigkeitsgraden von Bergwanderern erreicht werden - die senkrechten Wandstrukturen werden auch zum alpinen Klettern verwendet.

2. Haupttour und weitere Routen im Gebiet
![]() |
![]() |
![]() |
Rofanspitze | BT |
![]() |
östlicher Steig (Schafsteigsattel via Zireiner See) |
![]() |
![]() |
![]() |
Rofanspitze | BW |
![]() |
Normalweg (ab Erfurter Hütte) |
![]() |
![]() |
![]() |
Zireiner See | BW |
![]() |
Bergpfad (ab Sonnwendjoch-Lift) |
Farbindex / Legende in der Touren-Datenbank
![]() |
= wegen Aussicht oder Erlebnischarakter sehr lohnende Route (Tipp der Redaktion) |

3. Fotos von der Rofanspitze
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Tourentipps
Der interessanteste Aufstieg zur Rofanspitze beginnt an der Bergstation des Sonnwendjoch-Lifts (1783 m, alternative Talzustiege ab Kramsach) und leitet über die Flanke des benachbarten Rosskogels (1940 m) zum sehenswerten Zireiner See (1799 m). Der Pfad führt über das Marchgatterl (1905 m) zwischen Rofanturm und Rossköpfl direkt unter die nahezu senkrechte Ostwand. Bemerkenswert ist der Ausblick auf die auffällig geformte Felsstruktur der sogenannten Schokoladentafel. Der weitere Aufstieg zum Schafsteigsattel führt steiler (Seilsicherungen) nach oben, erfordert Übung und ist insbesondere bei Nässe anspruchsvoller. Über den östlichen Abbrüchen präsentiert sich die Rofanspitze auf den letzten Metern schliesslich als harmloser Hügel. Der leichtere Zugang erfolgt aus süd-westlicher Richtung von der Erfurter Hütte (1831 m, mit Seibahnanschluss nach Maurach am Achensee) - insofern ist auch eine Überschreitung des Gipfels möglich.

5. Passende Karten und Bücher
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen. Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Alpenvereinskarte Rofan (6), Maßstab 1:25.000, Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Wanderführer Achensee von Rudolf Wutscher, Bergverlag Rother | 12,90 Euro |
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (Bücher und Karten als Büchersendung Deutsche Post AG versandkostenfrei).

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.