Ellmauer Tor
Jubiläumssteig zum Ellmauer Tor (2006 m)
Leichter Klettersteig im Kaisergebirge / Wilder Kaiser

1. Überblick
In unmittelbarer Nähe des Ortes Ellmau (Tirol, Österreich) erhebt sich ein zerklüfteter Gebirgsriegel, der als Wilder Kaiser (Bestandteil des Kaisergebirges) bezeichnet wird. Das halbrunde Joch, welches markant den Kamm durchbricht, heißt Ellmauer Tor und zu diesem führt südseitig als Alternative - neben dem üblichen Aufstiegspfad von der Gaudeamushütte - u.a. der Jubiläumssteig, welcher über die Gruttenhütte erreicht werden kann.

2. Haupttour und weitere Routen im Gebiet
![]() |
![]() |
![]() |
Jubiläumssteig | KS |
![]() |
Klettersteig ab Gruttenhütte (leicht, KS A/B) |
![]() |
![]() |
![]() |
Kübelkar | BT |
![]() |
Normalaufstieg ab Gaudeamushütte (teils schroff) |
![]() |
![]() |
![]() |
Eggersteig | KS |
![]() |
Steig unter der Steinernen Rinne (KS A/B) |
Farbindex / Legende in der Touren-Datenbank
![]() |
= wegen Aussicht oder Erlebnischarakter sehr lohnende Route (Tipp der Redaktion) |

3. Fotos vom Ellmauer Tor
Bild | Motiv | Copyright | |
a. |
![]() |
Ellmauer Tor - Aufstiegsroute durch das Kübelkar | Tobias Sessler 2005 |
b. |
![]() |
Hintere Goinger Halt - Gipfelhang über dem Ellmauer Tor | Tobias Grimm 2011 |
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Tourentipps
Die relativ leichte Routenführung verläuft durch das Wilde Schloss bis ins Kübelkar (Zusammenschluss mit dem Normalweg von der Gaudeamushütte) und ist stellenweise etwas ausgesetzt. Es gibt kürzere Querungen, eine Leiter und Eisentreppen. Vom Ellmauer Tor aus kann schnell, ohne weitere Erhöhung der Grundschwierigkeit, die Hintere Goinger Halt (2192 m) bestiegen werden. Via Steinerne Rinne und Eggersteig (ebenso als Klettersteig klassifiziert - jedoch eher mit dem Charakter eines gesicherten Bergsteigs, besonders hohe Steinschlaggefahr) kann der Wilde Kaiser zum Stripsenjoch bzw. Kaiserbachtal hin überschritten werden. Sehr lohnend ist auch die Rundtour: Wochenbrunner Alm - Gruttenhütte - Jubiläumssteig - Ellmauer Tor - Kübelkar - Gaudeamushütte - Wochenbrunner Alm. Die optimale Karte ist die Alpenvereinskarte Kaisergebirge (8).

5. Ausführlicher Tourenbericht
![]() |
Zu einer 3-Tages-Tour im Kaisergebirge via Ellmauer Tor ist ein ausführlicher und bebilderter Erlebnisbericht verfügbar. - zum Tourenbericht - |

6. Passende Karten und Bücher
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen. Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Klettersteigführer und Klettersteigatlanten - verschiedene Tourenführer und Lehrbücher zum Thema Klettersteige in den Alpen |
![]() |
![]() |
Alpenvereinskarte Kaisergebirge (8), Maßstab 1:25.000, Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Alpenvereinsführer Kaisergebirge (alpin) von Horst Höfler / Jan Piepenstock, Deutscher Alpenverein (DAV), Bergverlag Rother | 19,90 Euro |
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (Bücher und Karten als Büchersendung Deutsche Post AG versandkostenfrei).

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.