Klettersteige in den Alpen
Charakter der Touren
Unter einem Klettersteig (KS) versteht man eine Bergtour, die in steilen oder schwierigen Abschnitten mit Tritthilfen bzw. einem Stahlseil zur Selbstsicherung versehen wurde. Klettersteige können somit (auch allein) relativ absturzsicher begangen werden, wenn ein sog. Klettersteigset in derartige Fixseile eingehängt wird. Leitern, Eisenbügel, Wandstufen und Querungen machen die Touren sehr erlebnisreich. Ein leichter Klettersteig entspricht einer steileren Bergwanderung, schwierige Klettersteige nähern sich dem echten Klettern.

Tourenbeschreibungen
Alpspitze - Alpspitzferrata |
![]() |
2628 m | Wettersteingebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Alpspitze - Nordwandsteig |
![]() |
2628 m | Wettersteingebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Brünnstein - Julius-Mayr-Weg |
![]() |
1619 m | Mangfallgebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Ellmauer Halt - Gamsängersteig |
![]() |
2344 m | Kaisergebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Ellmauer Tor - Jubiläumssteig |
![]() |
2006 m | Kaisergebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Ettaler Manndl |
![]() |
1633 m | Ammergauer Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Friedberger Klettersteig |
![]() |
2108 m | Allgäuer Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Glungezer |
![]() |
2677 m | Tuxer Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Haidachstellwand |
![]() |
2192 m | Rofan | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Heilbronner Weg |
![]() |
2615 m | Allgäuer Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Henne (diverse Varianten) |
![]() |
2078 m | Kitzbüheler Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Hindelanger Klettersteig |
![]() |
2236 m | Allgäuer Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Hundskopf - Felix-Kuen-Weg |
![]() |
2243 m | Karwendelgebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Innsbrucker Klettersteig |
![]() |
2480 m | Karwendelgebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Kofel |
![]() |
1342 m | Ammergauer Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Lamsenspitze - Lamsentunnel |
![]() |
2508 m | Karwendelgebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Mindelheimer Klettersteig |
![]() |
2320 m | Allgäuer Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Mittenwalder Klettersteig |
![]() |
2372 m | Karwendelgebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Niederkaiser - Maiklsteig |
![]() |
1279 m | Kaisergebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Persailhorn |
![]() |
2347 m | Berchtesgaden | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Pölven - Sinwel Klettersteig |
![]() |
1595 m | Kitzbüheler Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Rotspitze - Hohe Gänge |
![]() |
2034 m | Allgäuer Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Scheffauer - Widauersteig |
![]() |
2111 m | Kaisergebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Steinplatte - Schustergang |
![]() |
1869 m | Chiemgauer Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Wankspitze |
![]() |
2209 m | Mieminger Gebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Watzmann |
![]() |
2713 m | Berchtesgaden | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Zugspitze - Höllentalsteig |
![]() |
2962 m | Wettersteingebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Zugspitze - Stopselzieher |
![]() |
2962 m | Wettersteingebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |

Legende / Schwierigkeiten
BW = Bergwanderung, BT = Bergtour inkl. Kraxelei für Geübte, KS = Klettersteig für Geübte
![]() |
![]() |
![]() |
Touren mit geringen Anforderungen (für Wanderer und Bergwanderer) |
![]() |
![]() |
![]() |
Touren mit mittleren Anforderungen (für geübte Bergwanderer / Bergsteiger) |
![]() |
![]() |
![]() |
Touren mit hohen Anforderungen (für besonders routinierte Bergsteiger) |
Farbkombinationen kennzeichnen Übergänge in der Schwierigkeit (Beispiel: 1 x grün und 2 x gelb bedeutet, dass die Tour in der Tendenz bereits eher als mittelschwer zu klassifizieren ist).
Zusätzlich: Sonder-Skala zur Bewertung von Klettersteigen (A-E)

Neue Tourenberichte / Erlebnisberichte
![]() |
Zum alpinen Klettersteig (Widauersteig) auf den Scheffauer im Kaisergebirge ist ein ausführlicher und bebilderter Erlebnisbericht verfügbar. - zum Tourenbericht - |
![]() |
Zum alpinen Klettersteig (via Höllental und Höllentalferner) auf die Zugspitze im Wettersteingebirge ist ein Erlebnisbericht verfügbar. - zum Tourenbericht - |
Du möchtest einen eigenen Erlebnisbericht auf unserer Seite klettersteige-online.de veröffentlichen? Wir freuen uns auf Deinen Text! Bitte nimm per EMail Kontakt mit uns auf:


Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.