Heuberg und Wasserwand
Heuberg (1338 m) und Wasserwand (1369 m)
Wandern in den Chiemgauer Alpen / Chiemgau bei Nußdorf am Inn

1. Überblick
Der Heuberg erhebt sich im nordwestlichen Bereich der Chiemgauer Alpen (Nördliche Kalkalpen, Ostalpen). Im Westen befindet sich das Inntal bzw. der Ort Nußdorf am Inn (Bus). Südlicher Nachbarberg ist das Kranzhorn (1367 m) - im Osten liegt u.a. die Hochrieskette mit dem Feichteck und der Spitzstein (1597 m). Im Norden schließt sich das bayerische Tiefland (Rosenheim) an. Die Wasserwand ist ein Bestandteil des Heuberges (wenige Meter höher) und ragt unmittelbar neben dem begrünten Mittelgipfel auf.
Hinweis: hier ist der Chiemgauer Heuberg am Inntal (bei Nußdorf) gemeint - am Walchsee (Region Zahmer Kaiser) befindet sich ein weiterer Heuberg, der jedoch zum Kaisergebirge gerechnet wird.

2. Haupttour und weitere Routen im Gebiet
![]() |
![]() |
![]() |
Heuberg | BW |
![]() |
Normalweg (von Nußdorf via Daffnerwaldalm) |
![]() |
![]() |
![]() |
Heuberg | BW |
![]() |
teils schroffer Bergsteig via Bichleralm (anspruchsvoller) |
![]() |
![]() |
![]() |
Wasserwand | KS |
![]() |
Kurz-Klettersteig (gesicherter Steig vom Sattel, KS A) |
Farbindex / Legende in der Touren-Datenbank
![]() |
= wegen Aussicht oder Erlebnischarakter sehr lohnende Route (Tipp der Redaktion) |

3. Fotos von Heuberg und Wasserwand
Bild | Motiv | Copyright | |
a. |
![]() |
Heuberg - Sicht von von Nußdorf am Inn (Westflanke am Inntal) | Tobias Sessler 2005 |
b. |
![]() |
Wasserwand - vom Heuberg Mittelgipfel gesehen | Tobias Sessler 2005 |
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Tourentipps
Der Heuberg ist aufgrund seiner Randlage (u.a. Sicht ins Tiefland, ins Inntal und in das benachbarte Mangfallgebirge mit dem Wendelstein) ein sehr lohnender Gipfel. Die Route via Kirchwald (Kirche und Einsiedelei) und die Daffnerwaldalm (1050 m) ist relativ einfach - nur der finale Hangpfad ist steiler und auch etwas rutschig. Spannender (aber auch ein wenig anspruchsvoller, Trittsicherheit) ist der Aufstieg über die Bichleralm in der Westflanke des Berges.
Tipp: wer sich den Steig über die Bichleralm zutraut, kann eine schöne Rundtour absolvieren.
Geübte Bergwanderer können zusätzlich die Wasserwand in Angriff nehmen. Der (sehr kurze) gesicherte Steig beginnt im Sattel neben dem grün kuppierten Mittelgipfel.

5. Passende Karten und Bücher
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen. Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Wanderführer Chiemgauer Alpen (Wandern und Bergsteigen im Chiemgau, 51 Touren) von Tobias Sessler, Books On Demand GmbH | 9,90 Euro |
![]() |
Wanderkarte Kiefersfelden (WK 81, Kaisergebirge und Umgebung) - Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Verlag Fritsch | 7,95 Euro |
![]() |
Wanderkarte Chiemsee / Chiemgauer Alpen, Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Bayerisches Landesvermessungsamt (BLVA) | 6,60 Euro |
![]() |
Wanderführer Chiemgau von Heinrich Bauregger, Bergverlag Rother | 11,90 Euro |
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (Bücher und Karten als Büchersendung Deutsche Post AG versandkostenfrei).

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.