Rehleitenkopf und Hohe Asten
Rehleitenkopf (1338 m) und Gasthaus Hohe Asten (1104 m)
Wandern und Bergsteigen beim Tatzelwurm bzw. Flintsbach am Inn

1. Überblick
Der Rehleitenkopf erhebt sich im nordöstlichen Bereich des Mangfallgebirges, welches ein Bestandteil der Bayerischen Voralpen (Nördliche Kalkalpen, Ostalpen) ist. Es handelt sich um einen bewaldeten Randgipfel am Inntal. Im Osten befindet sich der entsprechende Talort Flintsbach am Inn (Bahnhof, Bus) - im Südwesten liegt das überregional bekannte Ghs. "Zum feurigen Tatzelwurm" (Bus). Die östliche Bergflanke bietet u.a. ein Hochplateau mit einem Almgelände und dem Ghs. "Hohe Asten". Der Zielgipfel verspricht eine sehr gute Nah-Sicht auf den vollständig erschlossenen Wendelstein (1838 m) und den Brünnstein (1634 m / 1619 m).

2. Haupttour und weitere Routen im Gebiet
![]() |
![]() |
![]() |
Rehleitenkopf | BW |
![]() |
Normalweg (Aufstieg aus dem Bereich Tatzelwurm) |
![]() |
![]() |
![]() |
Hohe Asten | BW |
![]() |
Aufstieg vom Tatzelwurm (Fahrweg) |
![]() |
![]() |
![]() |
Hohe Asten | BW |
![]() |
Aufstieg von Flintsbach (Fahrweg) |
Farbindex / Legende in der Touren-Datenbank
![]() |
= wegen Aussicht oder Erlebnischarakter sehr lohnende Route (Tipp der Redaktion) |

3. Fotos von Rehleitenkopf und Ghs. Hohe Asten
Bild | Motiv | Copyright | |
a. |
![]() |
Rehleitenkopf - Gipfelfelsen hinter dem letzten Waldstück | Tobias Sessler 2006 |
b. |
![]() |
Hohe Asten - Gasthaus auf dem Ostplateau des Berges | Tobias Sessler 2006 |
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Tourentipps
Optimaler Startpunkt ist der kleine Parkplatz, wo der zu begehende Forstweg in die Tal-Straße mündet (es handelt sich um die Privatstraße zwischen Tatzelwurm und Brannenburg, welche zwischen Tatzelwurm und Parkplatz noch nicht mautpflichtig ist). Der breite Fahrweg leitet problemlos zum Ghs. Hohe Asten mit guter Sicht zum Heuberg (1338 m) auf der anderen Seite des Inntals. Zuvor geht jedoch ein Pfad ab, der direkt auf den Rehleitenkopf hinauf führt - der finale Anstieg kann aber auch unmittelbar beim Ghs. Hohe Asten beginnen. In beiden Fällen sind die oberen Almwiesen zu überqueren und ein letzter Waldgürtel muss durchschritten werden. Der Gipfel wird rückwärtig von Bäumen abgeschirmt und bietet eine überraschend schöne Aussicht in das Mangfallgebirge beim Wendelstein (Bayerische Voralpen).
Schon gewußt? Die Asten-Almen bzw. Höfe gehörten ehemals zum Kloster auf dem Petersberg (unmittelbar über Flintsbach gelegen). Es gab früher viele Gerüchte, die den Bewohnern der abgelegenen "Asten" Riesenkräfte und besondere Wildheit zuschrieben.

5. Passende Karten und Bücher
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen. Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Wanderkarte Kiefersfelden (WK 81, Kaisergebirge und Umgebung) - Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Verlag Fritsch | 7,95 Euro |
![]() |
Wanderkarte Mangfallgebirge, Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Bayerisches Landesvermessungsamt (BLVA) | 6,60 Euro |
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (Bücher und Karten als Büchersendung Deutsche Post AG versandkostenfrei).

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.