Schafreuter
Schafreuter (2102 m) und Tölzer Hütte (1835 m)
Wandern und Bergsteigen bei Hinterriß (Rißtal) im Karwendelgebirge

1. Überblick
Der Schafreuter (auch Scharfreuter, Schafreiter oder Scharfreiter genannt) ist ein beliebter Aussichtsberg im Karwendelgebirge (Vorkarwendel, Nördliche Kalkalpen, Ostalpen). Man findet den Bergstock unmittelbar am Rißtal in der Nähe von Hinterriß (928 m). Im Süden erheben sich die hohen Zentralketten des Karwendels u.a. mit der Östlichen Karwendelspitze (2538 m). Nördlich des Schafreuters liegt der Sylvenstein-Stausee, der ebenfalls vom Gipfel aus betrachtet werden kann. Auf dem Südost-Rücken des Berges befindet sich die Tölzer Hütte.

2. Haupttour und weitere Routen im Gebiet
![]() |
![]() |
![]() |
Schafreuter | BW |
![]() |
Bergsteig aus dem Lecktal / Rißtal via Tölzer Hütte |
![]() |
![]() |
![]() |
Schafreuter | BW |
![]() |
Anstieg von der Oswaldhütte via Nordwest-Rücken |
Farbindex / Legende in der Touren-Datenbank
![]() |
= wegen Aussicht oder Erlebnischarakter sehr lohnende Route (Tipp der Redaktion) |

3. Fotos von Schafreuter und Tölzer Hütte
Bild | Motiv | Copyright | |
a. |
![]() |
Schafreuter - Tölzer Hütte vor dem Gipfelhang | Tobias Sessler 2006 |
b. |
![]() |
Vorderskopf und Karwendelgebirge - Aussicht vom Schafreuter | Tobias Sessler 2006 |
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Tourentipps
Die beiden Anstiegsvarianten lassen sich zu einer lohnenden Rundtour kombinieren. Zuletzt muss dann jedoch die asphaltierte Straße im Rißtal benutzt werden. In der Südflanke des Schafreuters existiert zudem eine Steigführung, welche den Gipfel (etwas leichter) umgeht. Der Berg wird auch gern im Rahmen einer Winterwanderung, Skitour oder Schneeschuhtour bestiegen.

5. Passende Karten und Bücher
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen. Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Wanderkarte Karwendelgarwendelgebirge, Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Bayerisches Landesvermessungsamt (BLVA) | 6,60 Euro |
![]() |
Alpenvereinsführer Karwendelgebirge von Walter Klier, Deutscher Alpenverein (DAV), Bergverlag Rother |
22,90 Euro |
![]() |
Wanderführer Karwendel / Karwendelgebirge von Robert Demmel, Bergverlag Rother | 12,90 Euro |
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (Bücher und Karten als Büchersendung Deutsche Post AG versandkostenfrei).

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.