Glungezerbahn bei Tulfes
Sessellift zur Tulfeinalm (Glungezer)
Bergbahn in den Tuxer Alpen

1. Technische Bauart
Die Glungezerbahn bei Tulfes in den Tuxer Alpen ist ein Sessellift (SL). Tal- und Bergstrecke der Bergbahn werden im Umlauf befahren - der Lift ist hierbei in zwei Sektionen unterteilt (d.h. es existiert eine Mittelstation mit Umsteigepunkt).

Talstation | 0950 m |
![]() |
Tulfes | (Hall in Tirol) | Tuxer Alpen |
Mittelstation | 1560 m |
![]() |
Halsmarter Alm | (Halsmarter) | Tuxer Alpen |
Bergstation | 2059 m |
![]() |
Tulfeinalm | (Zirbenweg) | Tuxer Alpen |

2. Anreise zur Talstation
Von der Autobahn (A12): Inntal-Autobahn A12 bis Ausfahrt Hall Mitte. Weiter auf der ausgewiesenen Verbindungsstraße nach Tulfes und zur Talstation der Glungezerbahn am südöstlichen Ortsrand. Per Postbus: Buslinie zwischen Innsbruck (Igls, Talstation der Patscherkofelbahn) und Tulfes - die Verbindung wird gern für die Zirbenweg-Rundtour genutzt.

3. Fotos vom Gebiet Glungezer
Bild | Motiv | Copyright | |
a. |
![]() |
Glungezer - typische Klettersteig-Position | Tobias Sessler 2005 |
b. |
![]() |
Glungezerhütte und Sonnenspitze - vom Gipfel des Glungezers gesehen | Tobias Sessler 2005 |
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Fahrzeiten und Fahrpreise
Sommersaison Anfang Juli bis Mitte September von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr (abweichend je nach Wochentag).
Bergfahrt 10,50 Euro, Berg- und Talfahrt 14,50 Euro (für alle Teilstrecken, diverse Sondertarife und Ermäßigungen z.B. Zirbenweg-Rundfahrt).
Stand: Sommersaison 2011 (Preise für Erwachsene)
Glungezer Bergbahnen
A-6060 Tulfes
web: glungezerbahn.at, eMail: verkauf@axamer-lizum.at
Wir stehen in keinem Zusammenhang mit dem Betreiber der Bergbahn - die Angaben können somit nicht aktuell sein! Informationen bitte telefonisch oder vor Ort nachprüfen!

5. Passende Karten und Bücher
Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Klettersteigführer und Klettersteigatlanten - verschiedene Tourenführer und Lehrbücher zum Thema Klettersteige in den Alpen |
![]() |
![]() |
Wanderführer Rund um Innsbruck von Walter Klier, Bergverlag Rother | 10,90 Euro |
![]() |
Mittelschwere Klettersteige und Klassiker der Alpen, Band 1 (Detailführer) von Tobias Sessler, BoD | 8,90 Euro |
![]() |
Alpenvereinskarte Innsbruck und Umgebung (31/5), Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
Der Klettersteigführer Mittelschwere Klettersteige und Klassiker der Alpen, Band 1 beschreibt den Klettersteig auf Glungezer bzw. Sonnenspitze perfekt und detailliert auf 6 Seiten.

6. Touren im Gebiet der Glungezerbahn
Glungezer |
![]() |
2677 m | Tuxer Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Tipp der Redaktion: besonders beliebt ist auch der bekannte Zirbenweg, der z.B. von der Tulfeinalm bis zum Patscherkofel begangen werden kann. Die Tour führt den Wanderer durch den grössten Zirbenwald der Alpen. Glungezerbahn, Zirbenweg, Patscherkofelbahn und die Buslinie zwischen den Talstationen ermöglichen eine lohnende und aussichtsreiche Rundtour.

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Insbesondere die Richtigkeit von Fahrplänen, Revisionszeiten, Telefonnummern und Fahrpreisen ist beim jeweiligen Betreiber der Bergbahn anzufragen!