Gratlspitze
Gratlspitze (1899 m) bei Alpbach
Wandern und Bergsteigen am Alpbachtal in den Kitzbüheler Alpen

1. Überblick
Die Gratlspitze (auch Gratlspitz genannt) erhebt sich im südwestlichen Bereich der Kitzbüheler Alpen (Zentralalpen, Ostalpen) und ist insofern ein Randgipfel zwischen Alpbachtal und Inntal. Im Süden liegt der bekannte Ort Alpbach (Bus) - die gegenüberliegende Talseite wird vom Wiedersberger Horn (2127 m) dominiert. Nordwestlich von Alpbach befindet sich die Bischoferalm, im Norden (praktisch "hinter" dem Gratlspitz-Höhenzug, auf der Inntaler-Seite) liegt die Holzalm mit Zufahrt und Parkplatz. Der Ziel-Gipfel bietet durch seine geografische Lage u.a. eine sehr schöne Sicht in das Alpbachtal und das Inntal bei Brixlegg. Bemerkenswert ist auch der Blick zu Karwendel und Rofangebirge.

2. Haupttour und weitere Routen im Gebiet
![]() |
![]() |
![]() |
Gratlspitze | BW |
![]() |
Steig über den Gratlspitz-Kamm (via Bischoferalm) |
![]() |
![]() |
![]() |
Gratlspitze | BW |
![]() |
Südsteig (direkter Aufstieg von Alpbach, teils schroff) |
![]() |
![]() |
![]() |
Gratlspitze | BW |
![]() |
Normalweg (nördlicher Aufstieg von der Holzalm) |
![]() |
![]() |
![]() |
Bischoferalm | BW |
![]() |
Forstweg von Alpbach mit Verlängerungsoptionen |
Farbindex / Legende in der Touren-Datenbank
![]() |
= wegen Aussicht oder Erlebnischarakter sehr lohnende Route (Tipp der Redaktion) |

3. Fotos von Gratlspitze und Alpbachtal
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Tourentipps
Besonders lohnend ist eine Rundtour über den Bergrücken, wobei zunächst der Südsteig (beginnend beim Hotel Böglerhof in Alpbach) benutzt wird. Die steile Route führt diekt auf die Gratlspitze mit sehr schöner Aussicht in das Alpbachtal und das Inntal (hinter diesem erheben sich bereits Rofan und Karwendel). Nun folgt man dem Kamm nach Westen, wobei schroffere Abschnitte zu überwinden sind. Hinter einem zweiten Gipfelkreuz gibt es eine ca. 8 m hohe Felsstufe mit Sicherung (für geübte Bergwanderer problemlos). In einem Sattel trifft man schließlich auf den Forstweg, der via Bischoferalm in vielen Kehren zurück nach Alpbach leitet. Konditionsschwächere Wanderer nutzen bezgl. der Gratlspitze den nordseitigen Aufstieg von der Holzalm.

5. Passende Karten und Bücher
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen. Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Alpenvereinskarte Kitzbüheler Alpen West (34/1), Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Wanderführer Kitzbüheler Alpen von Sepp Brandl, Bergverlag Rother | 12,90 Euro |
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (Bücher und Karten als Büchersendung Deutsche Post AG versandkostenfrei).

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.