Höllentalklamm
Höllentalklamm bei Hammersbach / Garmisch Partenkirchen
Wandern im Wettersteingebirge (Werdenfelser Land)

1. Überblick
Die Höllentalklamm bildet den Ausgang des Höllentals im Wettersteingebirge (Nördliche Kalkalpen, Ostalpen) und gehört somit zum Werdenfelser Land. Die Schlucht wird vom Waxensteinkamm und vom Schwarzenkopf (1818 m, Vorgipfel der Alpspitze) begrenzt. Am nördlichen Beginn der Höllentalklamm befindet sich die Höllentaleingangshütte (1045 m) - im weiteren Verlauf des Tals (dieses zeigt insofern direkt auf die Zugspitze) wurde die Höllentalangerhütte (1381 m) erbaut. Hier beginnt u.a. der legendäre Höllentalsteig auf die Zugspitze (2962 m).

2. Haupttour und weitere Routen im Gebiet
![]() |
![]() |
![]() |
Höllentalklamm | BW |
![]() |
Klamm-Weg (Zugang zur Höllentalangerhütte) |
![]() |
![]() |
![]() |
Stangensteig | BT |
![]() |
Umgehung der Klamm (luftiger Steig, Alternative) |
![]() |
![]() |
![]() |
Höllentalsteig | KS |
![]() |
Klettersteig (mittelschwer KS B bis B/C), inkl. Gletscher |
Farbindex / Legende in der Touren-Datenbank
![]() |
= wegen Aussicht oder Erlebnischarakter sehr lohnende Route (Tipp der Redaktion) |

3. Fotos von Höllental und Höllentalklamm
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Tourentipps
Der Aufstieg von Hammersbach (753 m, Haltepunkt der Bayerischen Zugspitzbahn) zur Eingangshütte ist problemlos - für den weiteren Weg muss ein Eintrittsgeld (es dient zur Erhaltung der Klamm) entrichtet werden. Nun folgen spektakuläre Wasserstrudel und Felsstrukturen, die in den Alpen ihresgleichen suchen. Zahlreiche Tunnel werden durchschritten und es müssen Stege überquert werden. Besonders eindrucksvoll ist der Bereich "Enge Klamm". Es handelt sich um ein unvergessliches Natur-Schauspiel. Trotz der Tunnel ist Steinschlaggefahr nicht auszuschliessen. Der alternative Stangensteig umgeht die Klamm vom Eingang bis zum Ende in recht luftiger Höhe (insofern als Rundtouroption - jedoch nicht für unsichere Wanderer).
Öffnungszeiten: die Höllentalklamm ist im Winter nicht begehbar und geschlossen. Je nach Schneelage wird der Weg erst ca. Anfang Juni geöffnet.
Info: Höllentaleingangshütte: Tel. 08821 / 8895 - Höllentalangerhütte: Tel. 08821 / 8811

5. Passende Karten und Bücher
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen. Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Wanderkarte Werdenfelser Land, Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Bayerisches Landesvermessungsamt (BLVA) | 6,60 Euro |
![]() |
Alpenvereinskarte Wetterstein und Mieminger Gebirge (4/2), Maßstab 1:25.000, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Alpenvereinsführer Wettersteingebirge von Stefan Beulke, Deutscher Alpenverein (DAV), Bergverlag Rother | 22,90 Euro |
![]() |
Wanderführer Rund um die Zugspitze von Dieter Seibert, Bergverlag Rother | 12,90 Euro |
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (Bücher und Karten als Büchersendung Deutsche Post AG versandkostenfrei).

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.